Unsere Website verwendet Cookies von sozialen Medien, die es Ihnen ermöglichen, sich mit sozialen Netzwerken zu verbinden und Inhalte unserer Website in sozialen Medien zu teilen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die der statistischen Auswertung von Besucherdaten und dem Nutzungsverhalten dienen. Hierbei werden beispielsweise besuchte Seiten, Sitzungsdauern und Absprungraten der Nutzer gespeichert. Diese Daten können wir nutzen, um die Funktionalität unserer Website für Sie zu verbessern. Weitere Informationen zur Verarbeitung der erfassten Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies werden zur Gewährleistung von Sicherheitsfunktionalitäten verwendet, die für den reibungslosen Betrieb der Seite benötigt werden. Darunter fällt beispielsweise die Speicherung Ihrer Einstellung für das „eingeloggt bleiben“, damit wir Ihnen bei einem erneuten Besuch der Seite eine schnellere Nutzung unserer Dienste ermöglichen können.
Statistik
Wir erfassen in bestimmten zeitlichen Abständen anonymisierte Daten und Statistiken, um unsere Dienste und Angebote stetig zu verbessern. Diese Daten verwenden wir beispielsweise, um die Entwicklung von Besucherzahlen oder den Effekt bestimmter Inhalte auf unsere Seitenbesucher nachvollziehen zu können.
Komfort
Diese Cookies helfen uns, Ihnen die Bedienung unserer Seiten zu erleichtern. So können wir beispielsweise Suchergebnisse, Suchbegriffe oder Webseiten-Einstellungen temporär speichern und Ihnen diese bei einem erneuten Besuch der Seite schnell wieder zur Verfügung stellen.
Marketing
Wir verwenden Cookies für Personalisierung, um Ihnen Inhalte anzuzeigen, die relevanter für Sie sind. So können wir Ihnen beispielweise Angebote präsentieren, die genau auf Ihr bisheriges Suchverhalten zugeschnitten sind.
„Nein zu Stein!“ Gewinnchance für mehr Grün in der Stadt
ZVG und Branchen-Initiative „1000 gute Gründe“ prämieren beste Pflanzideen für öffentliche Plätze - jetzt Engagement zeigen und gewinnen!
Blumen, Pflanzen und ein bisschen Kreativität – das ist die perfekte Mischung für den neuen Ideenwettbewerb von „1000 gute Gründe“ und dem Zentralverband Gartenbau e.V.! Unter dem Motto „Nein zu Stein!“ rufen die Branchen-Initiative und der Verband zusammen alle Blumen- und Pflanzenliebhaber*innen auf, ihre besten Pflanzkonzepte für öffentliche Blühflächen einzureichen. Mit etwas Glück können die kreativsten Köpfe Pflanzengutscheine im Gesamtwert von 3.000 Euro für ihre Projekte gewinnen!
So geht’s
Wer eine überzeugende Idee für eine bunte, blühende Fläche hat, die allen zugänglich ist, reicht ein Foto der Fläche sowie die Quadratmeterangabe und einige andere kurze Angaben online ein unter www.umfrageonline.com/c/Nein-zu-Stein-Pflanzaktion. Einsendeschluss ist der 13. April 2025. Voraussetzungen sind, dass die Blühfläche öffentlich zugänglich ist und der*die Eigentümer*in der Bepflanzung zugestimmt hat. Die besten Projekte werden mit Pflanzengutscheinen über 1.500 Euro, 1.000 Euro oder 500 Euro gefördert.
„Mit dieser Aktion möchten wir gemeinsam mit Landgard noch mehr Menschen inspirieren, ihre Umgebung grüner zu machen und so zu Pflanzenvielfalt und Biodiversität beizutragen“, erklärt Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG).
Nein zu Stein – Ja zu Blumen und Pflanzen!
Der Ideenwettbewerb ist Teil der Aktion „Nein zu Stein – Ja zu Blumen und Pflanzen“. Die „1000 gute Gründe“-Kampagne kämpft seit dem Sommer 2024 dafür, Schottergärten und versiegelte Flächen in Gärten und öffentlichen Plätzen zu begrünen. Darum klärt die Aktion „Nein zu Stein“ unter anderem darüber auf, warum Schottergärten und versiegelte Flächen schlecht für das Klima und die Biodiversität sind.
Um die blühende Botschaft auch vor Ort noch sichtbarer zu machen, gibt es außerdem kostenlose Gartenstecker. Mehr als 2.000 Content-Creator und Gartenfans haben sich bereits beteiligt. Mit Beiträgen in Social Media und Blumensteckern im Garten, Vorgarten oder auf dem Balkon setzen sie ein Zeichen für mehr Natur und weniger Grau.
Mitmachen lohnt sich! Einfach kostenlos online Gartenstecker bestellen und schon kann’s losgehen – für einen grüneren, lebendigeren Garten, der zum Staunen, Genießen und Entdecken einlädt. Mehr über den Ideenwettbewerb, die Aktion „Nein zu Stein“ und die kostenlosen Gartenstecker gibt es unter www.1000gutegruende.de/blumen-und-pflanzen/Nein-zu-Stein.