Unsere Website verwendet Cookies von sozialen Medien, die es Ihnen ermöglichen, sich mit sozialen Netzwerken zu verbinden und Inhalte unserer Website in sozialen Medien zu teilen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die der statistischen Auswertung von Besucherdaten und dem Nutzungsverhalten dienen. Hierbei werden beispielsweise besuchte Seiten, Sitzungsdauern und Absprungraten der Nutzer gespeichert. Diese Daten können wir nutzen, um die Funktionalität unserer Website für Sie zu verbessern. Weitere Informationen zur Verarbeitung der erfassten Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies werden zur Gewährleistung von Sicherheitsfunktionalitäten verwendet, die für den reibungslosen Betrieb der Seite benötigt werden. Darunter fällt beispielsweise die Speicherung Ihrer Einstellung für das „eingeloggt bleiben“, damit wir Ihnen bei einem erneuten Besuch der Seite eine schnellere Nutzung unserer Dienste ermöglichen können.
Statistik
Wir erfassen in bestimmten zeitlichen Abständen anonymisierte Daten und Statistiken, um unsere Dienste und Angebote stetig zu verbessern. Diese Daten verwenden wir beispielsweise, um die Entwicklung von Besucherzahlen oder den Effekt bestimmter Inhalte auf unsere Seitenbesucher nachvollziehen zu können.
Komfort
Diese Cookies helfen uns, Ihnen die Bedienung unserer Seiten zu erleichtern. So können wir beispielsweise Suchergebnisse, Suchbegriffe oder Webseiten-Einstellungen temporär speichern und Ihnen diese bei einem erneuten Besuch der Seite schnell wieder zur Verfügung stellen.
Marketing
Wir verwenden Cookies für Personalisierung, um Ihnen Inhalte anzuzeigen, die relevanter für Sie sind. So können wir Ihnen beispielweise Angebote präsentieren, die genau auf Ihr bisheriges Suchverhalten zugeschnitten sind.
Publikumsliebling Blütenkiez Berlin – bunt, urban, floristisch
Zwischenfazit zur Blumenhalle der Grünen Woche 2025 / Halle 2.2 der Messe Berlin ist auch in diesem Jahr wieder ein Publikumsmagnet
Schon die ersten Messetage haben gezeigt: Die Blumenhalle ist auch 2025 wieder der absolute Publikumsmagnet auf der Grünen Woche. Am Eröffnungswochenende besuchten laut Messe Berlin fast 100.000 Menschen die Veranstaltung und für viele von ihnen war die Halle 2.2 unter dem diesjährigen Motto „Blütenkiez Berlin“ ein Muss.
Besonders bei den Berliner*innen und in den Hauptstadtmedien kommt der grüne Kiez richtig gut an. Auf über 3.000 Quadratmetern erwartet die Messebesucher*innen aus aller Welt in der Blumenhalle der Messe Berlin in diesem Jahr eine bunte Mischung aus floralen Highlights, Streetart und kreativen Aktionen, die direkt zum Staunen und Mitmachen einladen. Der „Blütenkiez Berlin“ zieht mit meterhohen Bäumen, 1.250 Quadratmetern Beetfläche, einem 50 Meter langen Bachlauf und der beeindruckenden Frühlingsbrücke alle Blicke auf sich – und macht richtig Lust auf das kommende Frühjahr.
Gestaltet und konzipiert wurde die Blumenhalle auch diesmal von der Landgard-Initiative „1000 gute Gründe“. „Besonders spannend finden viele Besucher*innen in diesem Jahr die Möglichkeit, das Messegeschehen von der Frühlingsbrücke aus mal aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben“, verrät Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing und Unternehmenskommunikation bei Landgard. „Aber zum Beispiel auch unsere Blütenbeats Club lädt nicht nur die amtierenden Ernteprinzessinnen sowie die Wein- und Bierköniginnen zum Tanzen ein, sondern auch eine Vielzahl junger Besucher*innen.“
Am Samstag, den 18. Januar, hatte das Team von „1000 gute Gründe“ außerdem noch eine besondere Überraschung für die Messebesucher*innen: Gartenprofi und Reality-TV-Star Detlev Steves (Bild unten links) übernahm das Kommando in der Blumenhalle und erreichte mit seinem Video in kürzester Zeit rund 80.000 Menschen online. Vor Ort und auf den Social Media-Kanälen von „1000 gute Gründe“ zeigte er seine ganz persönlichen Lieblingsspots im „Blütenkiez Berlin“. Und natürlich nahm er sich auch reichlich Zeit für Fotos und den Austausch mit den Besucher*innen.
Wer noch nicht die Gelegenheit zu einem Besuch hatte: Der „Blütenkiez Berlin“ ist im Rahmen der Grünen Woche 2025 noch bis einschließlich Sonntag, 26. Januar, geöffnet.