Unsere Website verwendet Cookies von sozialen Medien, die es Ihnen ermöglichen, sich mit sozialen Netzwerken zu verbinden und Inhalte unserer Website in sozialen Medien zu teilen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die der statistischen Auswertung von Besucherdaten und dem Nutzungsverhalten dienen. Hierbei werden beispielsweise besuchte Seiten, Sitzungsdauern und Absprungraten der Nutzer gespeichert. Diese Daten können wir nutzen, um die Funktionalität unserer Website für Sie zu verbessern. Weitere Informationen zur Verarbeitung der erfassten Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies werden zur Gewährleistung von Sicherheitsfunktionalitäten verwendet, die für den reibungslosen Betrieb der Seite benötigt werden. Darunter fällt beispielsweise die Speicherung Ihrer Einstellung für das „eingeloggt bleiben“, damit wir Ihnen bei einem erneuten Besuch der Seite eine schnellere Nutzung unserer Dienste ermöglichen können.
Statistik
Wir erfassen in bestimmten zeitlichen Abständen anonymisierte Daten und Statistiken, um unsere Dienste und Angebote stetig zu verbessern. Diese Daten verwenden wir beispielsweise, um die Entwicklung von Besucherzahlen oder den Effekt bestimmter Inhalte auf unsere Seitenbesucher nachvollziehen zu können.
Komfort
Diese Cookies helfen uns, Ihnen die Bedienung unserer Seiten zu erleichtern. So können wir beispielsweise Suchergebnisse, Suchbegriffe oder Webseiten-Einstellungen temporär speichern und Ihnen diese bei einem erneuten Besuch der Seite schnell wieder zur Verfügung stellen.
Marketing
Wir verwenden Cookies für Personalisierung, um Ihnen Inhalte anzuzeigen, die relevanter für Sie sind. So können wir Ihnen beispielweise Angebote präsentieren, die genau auf Ihr bisheriges Suchverhalten zugeschnitten sind.
Positive Branchenstimmung und ein voller Erfolg der Ordertage-Premiere bei der IPM 2025
Landgard zieht durchweg positives Messefazit für den ersten genossenschaftlichen Doppelauftritt bei der Internationalen Pflanzenmesse 2025 in Essen
Nach vier intensiven Messetagen steht fest: Der erstmalige Doppelauftritt der Erzeugergenossenschaft Landgard mit dem etablierten Messestand in Halle 1 und der Frühjahrsedition der Landgard-Ordertage in der gesamten Halle 1A der IPM ESSEN 2025 war ein voller Erfolg. „Über alle Tage hinweg waren beide Teile unseres genossenschaftlichen Messeauftritts sehr gut besucht. Wir haben viele und – was noch wichtiger ist – viele qualitativ hochwertige Gespräche mit Kundschaft, Erzeuger*innen und Branchenpartner*innen geführt. Die Branchenstimmung ist insgesamt gut und alle freuen sich auf den Start ins neue gemeinsame Blumen- und Pflanzenjahr“, fasst Landgard-CEO Oliver Mans die Eindrücke der zurückliegenden IPM-Tage zusammen.
Besonders spannend war für Landgard in diesem Jahr die Verlagerung der Frühjahrsedition der Ordertage auf die IPM 2025. „Mit der Resonanz auf unsere Ordertage sind wir mehr als zufrieden. Sowohl für die Qualität der Ware als auch für die Auswahl des Ordersortiments haben wir sehr viel Zustimmung vom internationalen Messepublikum erhalten. Der Umsatz bewegt sich auf Vorjahresniveau, und wir haben viele neue Kunden begrüßen dürfen. Dies ist für uns von besonderer Bedeutung “, freut sich Oliver Mans. „Ein besonderer Erfolgsfaktor war unser hochmotiviertes Personal vor Ort. Über alle Messetage hinweg waren wir allein in der Halle 1A der Messe Essen mit über 70 Landgard-Fachleuten aus ganz Deutschland und Italien vertreten. Die Mitarbeitenden waren von der ersten bis zur letzten Minute der Messe mit ganz viel Engagement im Einsatz und standen den Besucher*innen bei allen Fragen rund um Landgard, das Sortiment und die Ordertage zur Seite.“
Der Landgard-Messestand war in diesem Jahr einmal mehr ein absoluter Eyecatcher in Halle 1 der IPM ESSEN. Das Gesamtkonzept des Gemeinschaftsstands war in einen rosaroten Blütenregen getaucht und stand diesmal ganz im Zeichen des Trends „Beloved Fluffiness“ aus dem Trendbook 2024/25. Die florale Umsetzung des außergewöhnlichen Farbkonzepts kam bei den Messebesucher*innen extrem gut an und war eines der am häufigsten fotografierten Motive der Internationalen Pflanzenmesse.
„Viel Lob gab es aber nicht nur für die optische Gestaltung unseres Stands, sondern auch für seine Nutzbarkeit“, betont Oliver Mans. Dafür spricht auch die Zufriedenheit der Landgard-Mitgliedsbetriebe, die sich und ihre Produkte auch in diesem Jahr in 17 Erzeugerlogen am genossenschaftlichen Gemeinschaftsstand präsentiert haben. „Die Qualität der vielen Gespräche, die wir auf der IPM geführt haben, war sehr hoch. Und auch die Stimmung und Kaufbereitschaft der Besucher*innen war besser als aktuell insgesamt in Deutschland“, so das Fazit von Manfred Rieke, Inhaber von Rieke Blumen. „Der Landgard-Stand selbst hat mich wieder einmal extrem beeindruckt. Eine besondere Bereicherung sind die Landgard-Ordertage unten in der Halle 1A. Mit all der Kreativität, den vielfältigen Dienstleistungen und Vermarktungswegen, dem geballten grünen Sortiment und uns als Erzeugern konnten wir unserer Kundschaft wirklich all das zeigen, was Landgard als starke Genossenschaft ausmacht.“ „Insgesamt möchte ich mich bei allen Beteiligten, ob Kundschaft, Erzeuger*innen und insbesondere Mitarbeitende, für diese gelungene IPM 2025 von ganzem Herzen bedanken“, resümiert Oliver Mans.