Unsere Website verwendet Cookies von sozialen Medien, die es Ihnen ermöglichen, sich mit sozialen Netzwerken zu verbinden und Inhalte unserer Website in sozialen Medien zu teilen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die der statistischen Auswertung von Besucherdaten und dem Nutzungsverhalten dienen. Hierbei werden beispielsweise besuchte Seiten, Sitzungsdauern und Absprungraten der Nutzer gespeichert. Diese Daten können wir nutzen, um die Funktionalität unserer Website für Sie zu verbessern. Weitere Informationen zur Verarbeitung der erfassten Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies werden zur Gewährleistung von Sicherheitsfunktionalitäten verwendet, die für den reibungslosen Betrieb der Seite benötigt werden. Darunter fällt beispielsweise die Speicherung Ihrer Einstellung für das „eingeloggt bleiben“, damit wir Ihnen bei einem erneuten Besuch der Seite eine schnellere Nutzung unserer Dienste ermöglichen können.
Statistik
Wir erfassen in bestimmten zeitlichen Abständen anonymisierte Daten und Statistiken, um unsere Dienste und Angebote stetig zu verbessern. Diese Daten verwenden wir beispielsweise, um die Entwicklung von Besucherzahlen oder den Effekt bestimmter Inhalte auf unsere Seitenbesucher nachvollziehen zu können.
Komfort
Diese Cookies helfen uns, Ihnen die Bedienung unserer Seiten zu erleichtern. So können wir beispielsweise Suchergebnisse, Suchbegriffe oder Webseiten-Einstellungen temporär speichern und Ihnen diese bei einem erneuten Besuch der Seite schnell wieder zur Verfügung stellen.
Marketing
Wir verwenden Cookies für Personalisierung, um Ihnen Inhalte anzuzeigen, die relevanter für Sie sind. So können wir Ihnen beispielweise Angebote präsentieren, die genau auf Ihr bisheriges Suchverhalten zugeschnitten sind.
Landgard bei der IPM 2025: Vielfältig, flauschig und mit einem besonderen Geburtstag
Der IPM-Messerundgang zu Besuch am Landgard-Messestand, Personen v.l.: Andreas Kröger (Vizepräsident des Zentralverbandes Gartenbau e.V.), Josef Mennigmann (Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V.), Oliver P. Kuhrt (Geschäftsführer der Messe Essen), Anne-Marie Bals (Deutsche Blumenfee 2024/25), Oliver Mans, (CEO der Landgard eG), Eva Kähler-Theuerkauf (Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau e.V.), Bert Schmitz (Aufsichtsratsvorsitzender der Landgard eG)
Erfolgreicher Start des Landgard-Doppelauftritts mit der Frühjahrsedition der Ordertage in Halle 1A und dem Messestand in Halle 1: Extravaganter Look, kreative Vermarktungsideen und vielfältige grüne Produkte.
Mit über 6.700 Quadratmetern grüner Vielfalt präsentiert sich die Erzeugergenossenschaft Landgard in diesem Jahr vom 28. bis 31. Januar 2025 auf der IPM ESSEN. Erstmals lädt dabei nicht nur der Landgard-Messestand in Halle 1, Stand E21, zum Erleben, Staunen und Verweilen ein. In Halle 1A feiert die Frühjahrsedition der Ordertage ihre Messepremiere und bietet den internationalen Fachbesucher*innen einen umfassenden Überblick über Erzeugerbetriebe und deren Produkte aus der ganzen Welt.
Neu: Landgard-Ordertage Frühjahrsedition in Halle 1A
Die Ordermesse findet zum ersten Mal als hybride Veranstaltung sowohl live auf der internationalen Pflanzenmesse als auch digital im Webshop ordertage.mylandgard.de statt. Hier werden innovative Produkte aus allen Bereichen der grünen Branche präsentiert – von Baumschulwaren über Neuheiten bis hin zu handgefertigten Weihnachtskollektionen. Direkt vor Ort können Fachhandelskund*innen mit internationalen Erzeugerbetrieben aus Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Italien in Kontakt treten, sich beraten lassen und die neuesten Produkttrends entdecken. Beim Scannen des QR-Codes an den Musterpflanzen gelangen die Besucher*innen zum Webshop, wo sie Preise einsehen und direkt Bestellungen aufgeben können.
„Insgesamt sind wir mit dem Start unserer Ordertage hier in der Messe Essen sehr zufrieden. Unsere Messehalle ist durchweg gut frequentiert und wir erhalten viele positive Rückmeldungen von Kundschaft, Erzeuger*innen und anderen Messebesucher*innen“, fasst Stefan Grett-Winkel, Geschäftsbereichsleiter Fachhandel bei Landgard Blumen & Pflanzen, die ersten Eindrücke zusammen. „Wie das bei Premieren so ist, sind wir aber auch mit einigen technischen Herausforderungen konfrontiert, die sich erst jetzt im Livebetrieb zeigen. Wir haben jedoch bereits unverzüglich erste Maßnahmen ergriffen, um dies zu lösen. Parallel bieten wir unserer Kundschaft zudem flexible Ordermöglichkeiten und halten dazu neben den digitalen Angeboten auch klassische Bestellformulare in Papierform bereit. So sind wir bestens gerüstet und freuen uns auf die weiteren Messetage und auf viele Anregungen, mit denen wir unser Ordertage-Format bei der IPM zukünftig kontinuierlich weiterentwickeln können.“
Landgard-Messestand im flauschigen Trendlook
An bekannter Stelle, aber in besonders extravaganter Optik, überrascht der traditionelle Landgard-Messestand in diesem Jahr die Besucher*innen aus aller Welt. Passend zum Trend „Beloved Fluffiness“ aus dem Trendbook 2024/25 ist der gesamte Messeauftritt der Erzeugergenossenschaft in eine sanfte, pastellige Wohlfühlatmosphäre getaucht. Wer möchte, kann sich beim Bummel über den Messestand eine entspannende Flower-Shower gönnen und dabei gleich ein außergewöhnliches Erinnerungsfoto schießen. Auf gesonderten Inspirationsflächen zeigt Landgard außerdem, wie die fünf Stiltrends aus dem Trendbook 2024/25 – „Beloved Fluffiness“, „Biophilic Boost“, „Ethno Expressions“, „Solid Essentials“ und „What’s Poppin’“ – als individuelle Vertriebskonzepte mit passenden Produkten über das ganze Jahr hinweg am Point of Sale umgesetzt werden können.
Messepremiere: Neues Mehrwegtopf-System und ambitionierte Klimaschutzziele
Eine weitere Messepremiere ist die Vorstellung des neuen BringBackPots. Der neuartige Mehrwegtopf für Pflanzen und das Rückführsystem wurden erstmals gemeinsam mit Beteiligten der gesamten Wertschöpfungskette für den Einsatz in der Grünen Branche entwickelt. Im ersten Schritt werden ab Mitte April rund 30 ausgewählte OBI-Testmärkte von Landgard wöchentlich mit saisonalen Pflanzen in den Pfandtöpfen beliefert. Insgesamt sollen so im Laufe der Saison rund 250.000 Kreislauftöpfe in Umlauf gebracht werden.
Außerdem stellt Landgard bei der IPM ESSEN 2025 erstmals der breiten Öffentlichkeit auch die neuen, ambitionierten Klimaschutzziele von Landgard Obst & Gemüse vor. Diese wurden von der Science-Based Targets Initiative (SBTi) geprüft und nach internationalen Standards offiziell bestätigt.
Genossenschaftlicher Messeauftritt
Siebzehn Mitgliedsbetriebe nutzen auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sich und ihr Produktportfolio in einer eigenen Gärtnerloge am Messestand von Landgard zu präsentieren. Im Rahmen eines Mini-Cash & Carry-Marktes können Besucher*innen außerdem die breite Angebotspalette von Bloomways, Deko & Floristikbedarf, Pflanzenmarkt und Gartenbaubedarf direkt vor Ort entdecken und erleben. Veiling Rhein-Maas möchte auf dem IPM-Messestand vor allem zeigen, wie einfach das Versteigern und Ersteigern funktioniert. Unter dem Motto „Versteigern ist einfacher, als Sie denken!“ werden die verschiedenen Vermarktungskanäle der Versteigerung vorgestellt. Ein weiteres Highlight des Messeauftritts von Veiling Rhein-Maas wird die Vorstellung der „Anlieferer und Kunden des Jahres“ auf dem Stand darstellen, die Mitte Januar auf dem Kunden- und Anlieferertag ausgezeichnet wurden.
Der Landgard-Messeauftritt lädt die Besucher*innen zudem dazu ein, sich mit Fachleuten von Landgard Blumen & Pflanzen, Fresh Logistics System und dem edv-ring auszutauschen und mehr über die umfassenden Serviceleistungen zu erfahren, die Landgard sowohl online als auch offline für die Kundschaft bereithält.
Happy Birthday, 1000 gute Gründe!
Am IPM-Donnerstag erwartet die Gäste ab 17 Uhr ein ganz besonderer freudiger Anlass: Dann feiert Landgard zusammen mit Erzeuger*innen und Partnern aus der ganzen Branche unter dem Motto „10 Jahre einzigartig wie Ihr!“ den runden Geburtstag der Initiative „1000 gute Gründe“. Vorbeischauen lohnt sich – nicht nur wegen der leckeren Geburtstagstorte.
Landgard bei der IPM ESSEN 2025 28. bis 31. Januar 2025 Stand E21, Halle 1 und Landgard-Ordertage Frühjahrsedition, Halle 1A Messe Essen