20.06.2018
„Deutsche Gärtnerware“-Erzeuger und Landgard Mitgliedsbetrieb im Porträt
Gartenbaubetrieb Reinhard Ullmann in Radebeul
Reinhard Ullmann, der Inhaber des auf Hortensien spezialisierten gleichnamigen Gartenbaubetriebes in Radebeul bei Dresden, nimmt seit Kurzem am Landgard Programm „Deutsche Gärtnerware“ teil. Seine besondere Leidenschaft gilt Hortensien, die er zusammen mit seinem Team auf insgesamt 3,2 Hektar im Gewächshaus und auf Freilandflächen produziert. Das Sortiment reicht von Hortensien im 13 cm Topf bis hin zu großen Solitär-Pflanzen. In Summe sind es mehr als 200 verschiedene und teils sehr spezielle Hortensien-Sorten, die Reinhard Ullmann in seinem Gartenbaubetrieb und für private Abnehmer im eigenen Webshop anbietet.
Der Absatz an den Fachhandel erfolgt als Vollanlieferer über Landgard, wobei im Wesentlichen die Märkte der Region Ost in Dresden, Chemnitz, Leipzig und Berlin im Fokus stehen. Beet & Balkon-Pflanzen sowie Ampelpflanzen runden das umfangreiche Sortiment ab. „Das Konzept von ‚Deutsche Gärtnerware‘ hat mich sofort überzeugt. Es bietet uns als Gartenbaubetrieb die Möglichkeit, zwei wichtige Unterscheidungsmerkmale unserer Hortensien – die Einhaltung strenger Qualitätsrichtlinien und die lokale Produktion hier in Radebeul – im Handel mit einem aufmerksamkeitsstarken Siegel zu dokumentieren“, so Reinhard Ullmann.
Die Gärtnerei wurde 1946 vom Großvater von Reinhard Ullmann als neues Gewerbe angemeldet. In den 1950er Jahren wurden mehr und mehr Zierpflanzen, unter anderem Sommerblumen, Stauden, Cyclamen, Freesien und Chrysanthemen produziert und über den Pflanzen-Versand verkauft. „Seit Ende der fünfziger Jahre hat sich mein Vater dann verstärkt mit der Produktion von Hortensien beschäftigt“, so Ullmann. Er selbst entschied sich nach seiner Ausbildung zum Werkzeugmacher für eine Umschulung zum Gärtner Zierpflanzenproduktion sowie die anschließende Meisterausbildung und arbeitete mit im elterlichen Betrieb. „Nach 1990 habe ich den Gartenbaubetrieb dann von meinen Eltern übernommen und startete zusätzlich zu den Hortensien mit der Produktion von Beet– und Balkonjungpflanzen. In den Jahren danach erweiterte ich den Umfang und das Portfolio der Hortensienanzucht mit den verschiedensten Sorten und Arten immer weiter. Es entstanden neue moderne Produktionsflächen, neue Produktionsmethoden und es konnten neue Ideen umgesetzt werden. Nach der Wiedervereinigung war auch der Export von Pflanzen kein Problem mehr, daher sind unsere Hortensien heute auch in fernen Ländern erhältlich“, so Ullmann. Neben der Produktion von Hortensien für Vermarktungsorganisationen wie Landgard hat Ullmann 2007 unter dem Namen „Hortensienwelt Ullmann“ (www.hortensien.net) einen Onlineshop für Endverbraucher eröffnet.
Deutsche Gärtnerware

Schnittblumen, Gehölze sowie Topf- und Gartenpflanzen heimischer Erzeuger, die mit Leidenschaft und nach höchsten Standards hergestellt wurden, sind bei Landgard am Siegel „Deutsche Gärtnerware“ zu erkennen. Diese Produkte unterliegen von der Aufzucht bis zur Vermarktung strengsten Qualitätsrichtlinien und werden regelmäßig vom Lizenzgeber kontrolliert. Am Ende erhalten nur Blumen und Pflanzen in A1-Qualität, die mindestens zwei Drittel ihrer Kulturzeit im jeweiligen Betrieb verbracht haben, die Auszeichnung als „Deutsche Gärtnerware“.
Möchten auch Sie an dem Programm teilnehmen und Ihre Produkte mit dem Qualitäts- und Herkunftssiegel „Deutsche Gärtnerware“ vermarkten? Ulrich Heufs steht Ihnen für alle Fragen rund um das Programm als Ansprechpartner zur Verfügung:
Ulrich Heufs
Tel.: +49 2832 921 3106
E-Mail: ulrich.heufs@landgard.de
Information: Landgard Blumen & Pflanzen GmbH