09.08.2018
Bretterquote Container Centralen - Handling nicht funktionstüchtiger Bretter

Änderung zum 1. September 2018
Zum 1. März 2018 wurde seitens Container Centralen (Poolgeber CC-Ladungsträger) eine Reparaturquote (Einlieferungsquote) für defekte CC-Bretter eingeführt. Hierdurch ist es Landgard ab dem 1. September 2018 nicht mehr möglich, defekte Bretter der Landgard Erzeuger anzunehmen bzw. zu tauschen (buchen). Daher möchten wir Sie bitten, bei der Warenanlieferung darauf zu achten, ausschließlich funktionstüchtige Bretter zu verwenden.
In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals auf die Spezifikation der Container Centralen hinsichtlich der maximalen Belastung von 60 kg (unter Gleichlast) pro Brett hinweisen.
Bitte prüfen Sie bei der Anlieferung und der Übernahme von Leergut die Bretter durch Sichtkontrolle auf ihre Funktionsfähigkeit und reklamieren Sie eventuelle Beschädigungen sofort. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nachträgliche Reklamationen nicht mehr geltend machen können. Sofern Sie bei der Leergutabholung/Leergutanlieferung oder Warenanlieferung mit Dienstleistern (Spediteuren) zusammenarbeiten, informieren Sie Ihre Partner bitte ebenfalls entsprechend.
Die detaillierten Prozesse können ab dem 15. August 2018 bei der CC-Logistik angefordert oder in den Anliefer-/Verladezonen eingesehen werden.
Haben Sie eigene Verträge mit Container Centralen geschlossen, können Sie natürlich weiterhin defekte Bretter auf Ihre eigene Quote bei Landgard anliefern. Hier fungiert Landgard als Dienstleisterdepot für Container Centralen.
Die offizielle Definition der Container Centralen wann ein Brett nicht mehr funktionstüchtig ist, kann über die Webseite www.container-centralen.de abgerufen werden.
Für weitere Fragen stehen die Ihnen die bekannten Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Information: Landgard CC-Logistik